Fernwasserversorgung — Eine Fernwasserversorgung ist ein Leitungsnetz, durch das Trinkwasser über größere Entfernungen zu einem oder mehreren Versorgungsgebieten transportiert wird. Der Bezug von Trinkwasser aus anderen Regionen ist notwendig, wenn in den… … Deutsch Wikipedia
Fernwasserversorgung — Wasserversorgung, bei der das Wasser durch Leitungen über größere Entfernungen einem oder mehreren Versorgungsgebieten zugeführt wird DIN 4046 Wasserversorgung … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
Thüringer Fernwasserversorgung — Die Talsperre Leibis Lichte ist das vorerst letzte Neubauprojekt der Thüringer Fernwasserversorgung Die Thüringer Fernwasserversorgung (TFW) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Sie wurde aufgrund des Thüringer Gesetzes über die… … Deutsch Wikipedia
Hülbe — Die große Hilb in Heinstetten Hüle in Bühlenhausen Hüle oder Hülbe – seltener auch Hühle, Hülb, Hilb oder Hilbe – ist eine im Bereich der … Deutsch Wikipedia
Abwasserentsorgung in Deutschland — Die Siedlungswasserwirtschaft in Deutschland ist im Vergleich zu anderen Industrieländern unter anderem durch folgende Merkmale charakterisiert: geringer Wasserverbrauch pro Kopf: 126 Liter/Kopf/Tag (2004)[1] im Vergleich zu 165 in Frankreich und … Deutsch Wikipedia
Bodenseewasserversorgung — Bodensee Wasserversorgung Unternehmensform Zweckverband Gründung 25. Oktober 1954 Unternehmenssitz … Deutsch Wikipedia
Hüle — Die große Hilb in Heinstetten … Deutsch Wikipedia
Talsperre Auma — Aumatalsperre Staudamm und Überlauf Lage … Deutsch Wikipedia
Talsperre Deesbach — Lage: Landkreis Saalfeld Rudolstadt Zuflüsse: Lichte Abflüsse: Lichte Größer … Deutsch Wikipedia
Trinkwasserversorgung in Deutschland — Die Siedlungswasserwirtschaft in Deutschland ist im Vergleich zu anderen Industrieländern unter anderem durch folgende Merkmale charakterisiert: geringer Wasserverbrauch pro Kopf: 126 Liter/Kopf/Tag (2004)[1] im Vergleich zu 165 in Frankreich und … Deutsch Wikipedia